Erkennung von Frühgeburtsrisiken

Proaktive Betreuung in der Praxis Dr. Anna M Wagner

Erkennung & Management von Frühgeburtsrisiken

Frühgeburten können sowohl für die Mutter als auch für das Baby erhebliche Herausforderungen darstellen, daher sind eine frühzeitige Erkennung und proaktive Betreuung entscheidend. In der Praxis Dr. Wagner bieten wir umfassende Screenings zur Erkennung von Frühgeburtsrisiken an, um Ihnen Sicherheit zu geben und einen Plan zur Bewältigung potenzieller Komplikationen bereitzustellen. Dr. Anna M Wagner kombiniert ihr Fachwissen mit einfühlsamer Betreuung, um Sie dabei zu unterstützen, Ihre Schwangerschaft bis zum Geburtstermin auszutragen.

Warum die Erkennung von Frühgeburtsrisiken wichtig ist

Eine Frühgeburt tritt vor der 37. Schwangerschaftswoche auf und kann zu gesundheitlichen Komplikationen beim Neugeborenen führen. Durch die Identifizierung und Behandlung von Frühgeburtsrisiken so früh wie möglich kann Dr. Wagner Maßnahmen ergreifen, die eine gesunde Schwangerschaftsdauer fördern.

Vorteile einer frühzeitigen Erkennung:

 ⦿ Erlaubt rechtzeitige Eingriffe, die das Risiko einer Frühgeburt verringern können

 ⦿ Bietet Sicherheit und bereitet Sie auf eventuell notwendige zusätzliche Überwachung vor

 ⦿ Ermöglicht personalisierte Behandlungspläne, die eine termingerechte Schwangerschaft unterstützen

Durch die Abklärung Ihrer individuellen Risikofaktoren kann Dr. Wagner diese Risiken effektiv managen, um das bestmögliche Ergebnis für Sie und Ihr Baby sicherzustellen.

Wer sollte ein Frühgeburtsrisiko-Screening in Erwägung ziehen?

Obwohl ein Frühgeburtsrisiko-Screening für alle werdenden Mütter von Vorteil sein kann, ist es besonders wichtig für Frauen mit bestimmten Faktoren:

  • Vorgeschichte von Frühgeburten oder späten Fehlgeburten
  • Verkürzter Gebärmutterhals, festgestellt durch Ultraschall
  • Mehrlingsschwangerschaft (Zwillinge, Drillinge)
  • Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes
  • Rauchen, bestimmte Infektionen oder Stress

Falls Sie einen oder mehrere dieser Faktoren aufweisen, wird Dr. Wagner Sie durch die geeigneten Screening- und Überwachungsoptionen führen.

Erkennung von Frühgeburtsrisiken in Basel

Methoden zur Erkennung von Frühgeburtsrisiken

Dr. Anna M Wagner nutzt fortschrittliche Screening-Methoden zur Beurteilung von Frühgeburtsrisiken und passt jeden Ansatz an Ihre individuellen Bedürfnisse an.

  • Messung der Zervixlänge: Ein verkürzter Gebärmutterhals kann ein Risikofaktor für Frühgeburten sein. Dr. Wagner empfiehlt möglicherweise eine transvaginale Ultraschalluntersuchung zur Messung der Zervixlänge, typischerweise zwischen der 16. und 24. Schwangerschaftswoche.
  • Fetal-Fibronectin-Test (fFN-Test): Dieser Test prüft auf das Vorhandensein eines spezifischen Proteins, das auf Frühwehen hinweisen kann. Dr. Wagner setzt diesen Test selektiv auf Basis individueller Risikofaktoren ein.
  • Regelmäßige Überwachung: Bei Risikoschwangerschaften bietet Dr. Wagner eine kontinuierliche Überwachung, einschließlich zusätzlicher Ultraschalluntersuchungen und pränataler Besuche, um den Verlauf Ihrer Schwangerschaft genau zu beobachten.

Was Sie bei Ihrem Screening-Termin zur Frühgeburtserkennung erwarten können

Unser Ziel ist es, das Screening auf Frühgeburtsrisiken zu einem reibungslosen und beruhigenden Prozess zu machen. Alle Verfahren werden Ihnen ausführlich erklärt, damit Sie sich wohl und unterstützt fühlen.

  • Erstberatung und Bewertung: Dr. Wagner wird Ihre Krankengeschichte überprüfen, vergangene Schwangerschaftsergebnisse besprechen und Faktoren berücksichtigen, die Ihr Risiko erhöhen könnten.
  • Ultraschall oder Test bei Bedarf: Abhängig von Ihren spezifischen Bedürfnissen kann Dr. Wagner einen Zervix-Ultraschall oder einen fFN-Test durchführen, um potenzielle Risiken zu bewerten.
  • Personalisierter Präventionsplan: Basierend auf Ihren Ergebnissen bespricht Dr. Wagner einen personalisierten Behandlungsplan, um Ihre Risiken zu überwachen, einschließlich Empfehlungen zu Lebensstil, möglichen Behandlungen und regelmäßiger Ultraschalluntersuchungen.

Proaktive Prävention für eine gesündere Schwangerschaft

Wenn Frühgeburtsrisiken frühzeitig erkannt werden, kann Dr. Wagner proaktive Maßnahmen ergreifen, um eine termingerechte Schwangerschaft zu unterstützen. Dazu können Lebensstiländerungen, verschriebene Medikamente oder gezielte medizinische Verfahren gehören, die alle darauf abzielen, Frühgeburtsrisiken zu reduzieren und die Gesundheit von Mutter und Kind zu fördern.

  • Lebensstil- und Ernährungsempfehlungen: Einfache Veränderungen können oft die Gesundheit der Schwangerschaft unterstützen, und Dr. Wagner gibt individuelle Ratschläge zu Stressbewältigung, Ernährung und Bewegung.
  • Medikamente und zervikale Eingriffe: Falls erforderlich, kann Dr. Wagner Behandlungen wie Progesteron-Supplementierung oder eine Zervixcerclage empfehlen, um die Schwangerschaft bis zum Geburtstermin zu unterstützen.

Die beste Betreuung in der Frauengesundheit
mitten im Herzen von Basel

Warum Dr. Anna M Wagner für die Frühgeburtsrisiko-Erkennung wählen?

  • Erfahrung in der Betreuung von Risikoschwangerschaften: Dr. Anna M Wagner verfügt über langjährige Erfahrung in der Bewertung und Behandlung von Frühgeburtsrisiken und stellt sicher, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
  • Umfassender und personalisierter Ansatz: Dr. Wagner versteht, dass jede Schwangerschaft einzigartig ist, und bietet personalisierte Screening- und Präventionspläne, die auf Ihre spezifischen Gesundheitsbedürfnisse abgestimmt sind.
  • Unterstützendes und beruhigendes Umfeld: Unsere Praxis bietet eine komfortable und unterstützende Umgebung, in der Sie sich jederzeit informiert und gestärkt fühlen.

Schützen Sie Ihre Schwangerschaft durch proaktives Screening in der Praxis Dr. Wagner
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Schwangerschaftsreise durch ein proaktives Screening auf Frühgeburtsrisiken. Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Anna M Wagner in der Praxis Dr. Wagner, um personalisierte Strategien zu besprechen, mit denen Sie Ihre Schwangerschaft termingerecht und mit Zuversicht austragen können.